Herzliche Einladung zum Nikolausmarkt in Lindern am 03. Dezember 2023

Hervorgehoben

Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Freunde unserer Schule,

wir freuen uns, Sie alle herzlich zum diesjährigen Nikolausmarkt in Lindern einzuladen. Der Markt findet am ersten Advent, dem 03. Dezember 2023, ab 14.30 Uhr auf dem Marktplatz in Lindern statt.

Der Nikolausmarkt ist eine wunderbare Gelegenheit, in festliche Stimmung zu kommen und die Adventszeit gemeinsam einzuläuten. Es erwarten Sie zahlreiche Stände mit handgefertigten Geschenkideen, köstliche Leckereien und weihnachtliche Dekorationsartikel und natürlich darf auch der Besuch vom Nikolaus nicht fehlen.

Wir würden uns freuen, viele von Ihnen dort zu sehen und gemeinsam einen gemütlichen und besinnlichen Nachmittag zu verbringen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Erasmus-Projekt: Ein Erfolg auf ganzer Linie

Hervorgehoben

Wir freuen uns, den erfolgreichen Abschluss unseres zweijährigen Erasmus-Projekts bekannt zu geben. In Zusammenarbeit mit fünf Partnerschulen aus Rumänien, Lettland, Italien, Spanien und Portugal haben wir eine bereichernde und lehrreiche Zeit erlebt, die den interkulturellen Austausch gefördert hat.

Die Ergebnisse des Projekts sind in einem digitalen Padlet festgehalten.

Das Padlet ist unter folgendem Link erreichbar: Erasmus-Projekt Padlet

Für alle, die sich weiterhin für das Erasmus-Projekt und andere internationale Aktivitäten unserer Schule interessieren, ist der Link zum Padlet dauerhaft in der Erasmus-Sektion auf unserer Homepage zu finden: Erasmus-Sektion der Schulhomepage

Wir sind stolz auf die erreichten Erfolge und danken allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre harte Arbeit.

Wichtige Mitteilungen des Kultusministeriums

Hervorgehoben

Die Kultusministerin wünscht allen Schülerinnen, Schülern und Erziehungsberechtigten schöne Herbstferien und informiert über die aktuellen Entwicklungen im schulischen Bildungsbereich.

Informationen für Schülerinnen und Schüler der Grundschule

Informationen für Erziehungsberechtigte

Informationen zur Belieferung mit FFP -2 Masken

Schreiben der Ministerin bezüglich des Israel -Palästinakonflikts

Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2022

Hervorgehoben

Im Jahr 2022 haben wir von der Gund- und Oberschule erfolgreich am Sportabzeichen-Schulwettbewerb teilgenommen. Am 15. Juni 2023 fand in der Sportschule Lastrup die Urkundenverleihung statt. In der Wertungsgruppe A (1. und 2. Klasse) belegten wir den 2. Platz, in der Wertungsgruppe C (3. und 4. Klasse) den 3. Platz und die Oberschule belegte unter den Haupt-, Real- und Oberschulen den 4. Platz. Von den Preisgeldern können neue Sportgeräte für den Sportunterricht angeschafft werden.

Plattdeutscher Lesewettbewerb

Hervorgehoben

Endlich fand der plattdeutsche Lesewettbewerb 2023 wieder statt. Mehrere Schüler der Jahrgänge 3 und 4 nahmen daran teil: Sally Offei (3b), Isabella George (3b), Paul Schwarte (3a), Fiete Gerdes (4a), Clara Lübbers, Clemens Tönnies, Lina Tönnies und Hannes Janßen (alle 4b).

Paul Schwarte und Lina Tönnies dürfen sich als bester plattdeutscher Leser und beste plattdeutsche Leserin bezeichnen. Beide werden unsere Schule beim Kreisentscheid in Garrel vertreten. Wir wünschen den beiden dabei viel Erfolg!

Betriebsbesichtigung bei Schne-Frost in Löningen

Hervorgehoben

Am 09.02.2023 besuchten die Schüler der Jahrgänge 9 und 10 der Grund- und Oberschule Lindern in Begleitung ihrer Lehrkräfte Frau Vodde und Herrn Kellner die Firma Schne-frost Ernst Schnetkamp GmbH & Co. KG in Löningen. Die Betriebsbesichtigung bestand aus zwei Instanzen. Frau Kerperin, eine Mitarbeiterin der Personalabteilung, stellte den Betrieb vor und informierte die Schüler in erster Linie über die Voraussetzungen, Anforderungen und Weiterbildungsmöglichkeiten der verschiedenen Ausbildungsberufe, die im Unternehmen erlernt werden können. Herr Staack und Herr Herber führten dann die Besichtigung des Betriebes durch. Den Schülern wurden die verschiedenen Abteilungen des gezeigt und kompetent erläutert. Zudem wurden ihnen viele Fragen zum Unternehmen und zu den Ausbildungsberufen beantwortet. Ein kleiner Imbiss mit einer Kostprobe einiger Produkte der Firma Schne-frost rundete den sehr informativen und erkenntnisreichen Vormittag im Betrieb ab.

Das Unternehmen Remmers aus Löningen stellt sich im Berufsorientierungsraum vor

Hervorgehoben

Der Kurs Berufsorientierung und weitere interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 nahmen an einer Informationsveranstaltung der Remmers Gruppe teil. Im neuen Berufsorientierungsraum der Oberschule stellten Frau Wolke und Herr Müller die Firma Remmers mit ihren verschiedenen Produkten und Abteilungen vor. Ferner informierten sie über die Vielzahl an Ausbildungsberufen, die das Unternehmen Remmers zu bieten hat und machten auf den Schnuppertag am 04.04. 2023 aufmerksam.

Splitted Visiting – Berufsorientierung mal anders

Hervorgehoben

Mit zwei Bussen machten sich die Jahrgänge 8, 9 und 10 im Rahmen der Berufsorientierung auf den Weg, um nach Interessen orientiert verschiedene Betriebe im Ecopark Emstek und der Umgebung zu besichtigen.

Ca. 80 Schülerinnen und Schüler suchten sich ein von sechs möglichen Unternehmen für eine zweistündige Betriebsbesichtigung aus. Zur Auswahl standen die Unternehmen Terberg GmbH Fahrzeugbau, Biofino GmbH und SGS Germany GmbH aus dem Ecopark, das Lidl Zentrallager in Emstekerfeld, sowie Gemüsebau Mählmann in Cappeln und GS Agri eG in Schneiderkrug. Neben Informationen über das Unternehmen und den jeweiligen Ausbildungsmöglichkeiten, konnte die Schülerinnen und Schüler erleben, wie z. B. modernste Abfallentsorgungsfahrzeuge entstehen, Biogeflügelfleisch zerlegt und verpackt oder in einem Logistikzentrum gearbeitet wird. Andere konnten sich über die Tätigkeitsfelder bei einem der größten deutschen Gemüseproduzenten informieren oder in die Welt der Futtermittelproduktion eintauchen.

Ein voller Erfolg.

Eröffnung des Berufsorientierungsraums

Hervorgehoben

Am Mittwoch, dem 14.09.2022, wurde der neue Berufsorientierungsraum in unserer Schule feierlich eröffnet.

Mit dem Raum schafft unsere Schule noch mehr Platz für die Berufsorientierung, um unsere Schülerinnen und Schüler optimal für ihren späteren Werdegang vorzubereiten.

Die Eröffnung des Raumes stieß auch in der Presse auf ein großes Echo.

Der neue Berufsorientierungsraum unserer Schule ist fertig

Hervorgehoben

Jetzt kann es losgehen!!!

Der neue Berufsorientierungsraum unserer Schule ist fertig und wird bereits für die ersten Maßnahmen genutzt.

Der Berufsberater der Agentur für Arbeit, Dietmar Meyer führt mit großer Begeisterung seine Beratungsgespräche in unserem neuen Fachraum für Berufsorientierung durch.

Die Klasse 9 der GOBS Lindern besucht die Ideenexpo 2022 in Hannover

Hervorgehoben


Der Besuch der Ideenexpo war ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die vielfältigen Möglichkeiten, sich im Bereich Mathematik und Technik zu informieren. Die Ideenexpo biete ein großes Angebot an Berufen und Unternehmen, doch für viele war der Stand von Tesla das absolute Highlight.

Eine Woche im Zeichen der Nachhaltigkeit

Hervorgehoben

Im Rahmen des Erasmus plus Projektes haben sich unsere Partnerschulen eine Woche lang im lettischen Jelgava zusammengefunden, um sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz auseinanderzusetzen. Aufgrund der aktuellen Corona-Regelungen konnten wir und unsere italienschien Partner leider nur online an diesem Austausch teilnehmen. Hierfür wurde uns von der lettischen Partnerschule ein interaktives Programm zur Verfügung gestellt, wodurch uns zumindest virtuell die Teilnahme ermöglicht wurde.

Am Montag startete das Projekt mit einer gemeinsamen Begrüßung, an der wir über eine Live-Schaltung mit den Klassen 5 bis 7 teilnehmen konnten.

Der Dienstagnachmittag wurde von den 8. Klassen genutzt, um Plastikflaschen ein zweites Leben zu verleihen. Die Schülerinnen und Schüler aus allen sechs Partnerschulen erstellten vor Ort in Lettland und digital zugeschaltet aus der Ferne kleine Kunstwerke aus Plastikflaschen.

Am Mittwoch hatten die Klassen 7 und 8 die Möglichkeit, sich in Kleingruppen mit ihren italienischen Partnerschülern auszutauschen und sich virtuell kennen zu lernen. Hierbei wurden viele Kontakte geknüpft und Freundschaften angebahnt. Außerdem konnten die Kinder ihre Englisch-Kenntnisse anwenden und verbessern.

Der Donnerstag stand besonders im Zeichen der Nachhaltigkeit. Unsere lettischen Partner ermöglichten unseren Schülerinnen und Schülern die virtuelle Teilnahme an der Besichtigung einer Abfallaufbereitungsanlage mit einem dafür engagierten Guide.

Am Freitag gestalteten alle Partnerschulen gemeinsame Plakate zu dem Motto „Be Green“, die zu einem bewussteren Umgang mit unserer Umwelt aufrufen. Zuvor wurden die Ergebnisse von einer bereits durchgeführten Umfrage „How green are you?“  von den einzelnen Schulen vorgestellt, sodass auch hier noch einmal umweltbewusste Verhaltensweisen in den Vordergrund gerückt wurden.

Wir freuen uns darauf, unsere Partner beim nächsten Austausch in Portugal live zu treffen und mit ihnen zusammenzuarbeiten.

„Gütesiegel – Startklar für den Beruf“ – eine Auszeichnung für hervorragende Berufsorientierung“

Hervorgehoben

Die Grund- und Oberschule Lindern hat am Freitag, den 18.03.2022 das Gütesiegel von der „Aktionsgemeinschaft Gütesiegel Weser-Ems“ erhalten, wodurch die an der Schule stattfindende, hervorragende Berufsorientierung ausgezeichnet wurde.

Zur feierlichen Übergabe waren u.a. der stellvertretende Bürgermeister Thomas Lüken, weitere Mitglieder der Gemeinde, Dietmar Meyer, der an der Schule tätige Berufsberater der Agentur für Arbeit, die Elternvertreterin Frau Werner, die Schülervertreter Arndt Kemme und Antje Thoben, Herr Jordan und Frau Schönrock von der Schulleitung, Elisabeth Gehlenborg, Ilona Vodde und Stefan Kellner vom Fachbereich Wirtschaft, die Sozialpädagogin Denise kleine Klausing, Schülerinnen und Schüler des Profilkurses Wirtschaft und natürlich die Jurymitglieder Heike Brinkhus und Rudolf Thobe anwesend.

Vorausgegangen war der Übergabe eine umfangreiche Dokumentation, die der Jury im September 2021 vorgelegt wurde und eine im November 2021 stattgefundene Schulbegehung der Jurorenteams.

Von Herrn Thobe wurden besonders die 37 berufsorientierenden Maßnahmen und Projekte, das Verknüpfen der Maßnahmen mit den schuleigenen Arbeitsplänen und die enge Zusammenarbeit mit vielen ortsansässigen Betrieben gelobt. Des Weiteren hob er die 3 „Leuchtturmprojekte“ (die Schülerfirma „BreakBox“, den Berufsinformationsabend, den Nikolausmarkt) hervor, die einen einzigartigen Stellenwert in der Berufsorientierung an der Grund- und Oberschule Lindern haben.

Auch von Herrn Lüken gab es viel Lob für die Arbeit an der Schule. Er sieht das Gütesiegel als verdienten Imagegewinn für die Grund- und Oberschule Lindern. So sei neben einer sehr guten technischen Ausstattung, einem engagierten Lehrerkollegium, einem überragenden Kursangebot auch die ausgezeichnete Berufsorientierung ein Aushängeschild für die Schule.

Frau Gehlenborg als Leiterin des Fachbereichs Wirtschaft betonte dankenswert, dass die Berufsorientierung natürlich nur durch die Unterstützung der Eltern, der Kooperationspartner und der Betriebe so reibungslos funktioniere. Aber vor allem die Schülerinnen und Schüler, die die berufsorientierenden Maßnahmen stets motiviert annehmen, haben das Gütesiegel verdient.

Die Oberschule Lindern stellt sich vor

Hervorgehoben

Gemeinsam Leben-Lernen-Leisten

In der unten stehenden Präsentation möchten wir Ihnen unsere Schule vorstellen. Sie finden hier Informationen zum Schulangebot, den bei uns erwerbbaren Abschlüssen sowie weiteres Wissenswertes rund um die Oberschule Lindern.