„We’re in the endgame now“
34 Schülerinnen und Schüler wurden am Samstag in der großen Spothalle
in Lindern verabschiedet.
In ihrer Begrüßungsrede freute sich die Schulleiterin Petra
Wodke-Schmeier darüber, dass der Abschluss zwar „anders als sonst, dennoch in
einem festlichen Rahmen, in dem eure erbrachten Leistungen gebührend gewürdigt
werden“ stattfinden konnte.
Mit einem Zollstock wurden die Dinge, die die Schülerinnen
und Schüler in ihrer Schulzeit begleitet haben, eindrucksvoll in einem Wortgottesdienst
von Pfarrer Jürgen Schwartz und Pfarrer Thomas
veranschaulicht.
„Ich muss euch
enttäuschen“, so die Elternvertreterin Nicole Haring. Das von den Schülerinnen
und Schülern gewählte Motto „we‘re in the endgame now“ stimme nicht ganz. Die
Schüler hätten sich gerade erst für die Vorrunde des Lebens qualifiziert.
Disziplin,
Verantwortungsbewusstsein und Durchhaltewillen wurde vom Bürgermeister Karsten
Hage gewürdigt, der froh war, dass er die Schülerinnen und Schüler persönlich
gratulieren durfte und keine Videobotschaft aufnehmen musste.
Die Klassenlehrerinnen Frau Gehlenborg und Frau Kern
bezeichneten diesen Jahrgang als „außergewöhnlich“ und hoben die besonderen
Leistungen hervor. Von 24 Schülerinnen und Schülern der Klasse 10 erreichten 9
Schüler einen Realschulabschluss und stolze 15 einen erweiterten
Realschulabschluss. Ungewöhnlich sei auch die berufliche Orientierung der
Realschüler. Sieben von ihnen hätten schon einen Ausbildungsvertrag in der
Tasche. Dabei gratulierten die Lehrerinnen den Betrieben, die nun
außergewöhnlich gute Auszubildende erhielten.
In besonders guter Erinnerung an die Schulzeit werde die
Abschlussfahrt nach Paris bleiben, so die Klassensprecher Hendrik Möller und
Lilly Riesenbeck. Neben viel Spaß und
Kultur brachte die Reise besonders lange Fußwege mit sich. „So viel, wie wir da
gelaufen sind, hätten wir den Weg zurück nach Lindern auch ohne Bus geschafft.“
Der Sozialpreis der MT ging in diesem Jahr an Hendrik Möller.
Als Klassensprecher und
Schulsprecher übernahm Hendrik in vorbildlicher Weise Verantwortung für die
Schülerinnen und Schüler. Ein Präsent
erhielten ebenfalls Jana Plümper als Jahrgangsbeste der Klasse 10 und Luisa
Martens als beste Abschlussschülerin der Klassen 9.
Ein großer Dank geht an Chris Bruns, der musikalisch für
gute Laune sorgte.