Schuljahr 2021/2022:FLYER 21-22
Schuljahr 2020/2021:FLYER 20-21
Schuljahr 2019/2020: FLYER 19-20
Termine Berufsorientierung im Schuljahr 2018-2019
Termine Berufsorientierung im Schuljahr 2017-2018 |
Termine Berufsorientierung im Schuljahr 2016-2017 |
Termine Berufsorientierung im Schuljahr 2015/2016
Datum | Was? | Wer? | Informationen |
04.09.2015
3.+4. Stunde |
Erstbelehrung Gesundheitsamt | 8a, 8b | Erhalt einer Bescheinigung, die z.B. für Praktika mit Hygienevorschriften vorgelegt werden kann. Bescheinigung wird in der Schule aufbewahrt und ist zwei Jahre ab Ausstelldatum gültig. |
14.-25.09.2015
ganztägig |
Blockpraktikum | 9a, 9b | |
29.09.2015
abends |
Berufsinfomesse Löningen | 8-10 (freiwillig) | Auf der Berufsinfomesse haben die SchülerInnen die Möglichkeit sich für die Schnuppertage, die in den Herbstferien stattfinden, bei vielen Firmen der Region anzumelden. |
30.09., 07.10. und 08.10.2015
jew. 7.+8. Stunde |
Workshop Kommunikations-training inkl. Videotraining | max. 15 TN der 10R (mit Anmeldung) | Die SchülerInnen erlernen anhand einfacher Übungen die verschiedenen Formen der Kommunikation und wie sie selbst auf andere wirken. Die Teilnehmer simulieren und erproben sich in Vorstellungsgesprächen, die mit einer Videokamera aufgezeichnet werden. Anschließend sehen sich alle die Videos gemeinsam an und besprechen sie. |
08.10.2015
2.- 4. Stunde |
Splitted Visiting | 9a, 9b, 10R | Es werden verschiedene Betriebe besucht, die unterschiedliches Handwerk zeigen. Diesmal: Caritas Werkstätten, Bilfinger EMS und Derby Cycle. Die SchülerInnen erkunden nach Interesse eines der Unternehmen. |
13.-15.10.2015
jew. 1.-6. Stunde plus Rückmelde-gespräche |
Kompetenzanalyse Profil AC | 8a, 8b | https://www.profil-ac.de/ |
16.10.2015
1.-5. Stunde |
Jobmesse Oldenburger Münsterland | 9a, 9b, 10R | http://www.nwzonline.de/cloppenburg-kreis/jobmesse-kommt-beim-jungen-publikum-gut-an_g_30,1,2900124208.html |
05.11.2015
14:00 Uhr |
Vorstellung des Strahlemann Projektes | 9a, 9b | www.strahlemann.org/oldenburger-muensterland |
11.11.2015
Beginn: 19:00 Uhr |
Berufsinfoabend | 8a, 8b, 9a, 9b, 10R | Firmen der Umgebung informieren Schüler und ihre Eltern über Ausbildungsmöglichkeiten (je nach Wunschbetrieb). Auch die Berufsberatung und Berufsbildenden Schulen Cloppenburg stellen sich dem Plenum vor. |
19. + 23.11.2015
jew. 7.+ 8. Stunde |
Workshop zur Selbst- und Fremdwahrnehmung | max. 15 TN aus der 8a und 8b (mit Anmeldung) | Die SchülerInnen bearbeiten mit zwei Referentinnen des Caritas-Sozialwerkes zunächst die Stärken und Schwächen. Mit dieser Bearbeitung sollen die Jugendlichen eine Einschätzung über sich und andere leichter fällen. In verschiedenen Übungen erproben sie ihr neues Wissen. |
21.01.2016
3. + 4. Stunde |
Schüler der BBS informieren Abschlussklassen | 10R | Ehemalige SchülerInnen der Grund- und Oberschule Lindern informieren die Abschlussklassen über Inhalte und Abläufe an den Berufsbildenden Schulen. |
01.-29.02.2016
(jeden Montag) |
Berufsorientierungs-modul (BBS-Modul) | 8a, 8b | Die SchülerInnen besuchen 5 Montage in Folge die Berufsbildenden Schulen Cloppenburg. Hierbei besuchen sie einen ausgesuchten Fachbereich und erleben hier den normalen vollen Schulalltag an den BBS. Die Lehrkräfte benoten die Teilnahme am Modul. Diese Note fließt mit in die Wirtschaftsnote ein. |
16.03.2016
1.- 4. Stunde 8a 5.- 8. Stunde 8b |
BiZ in der Schule (BiZ=Berufs-informations-zentrum) | 8a, 8b | Der Berufsberater informiert die SchülerInnen über die Ausbildungsplatzsituation und arbeitet mit ihnen an den Internetplattformen: www.planet-beruf.de, www.jobboerse.de und www.arbeitsagentur.de |
06.04.2016
1.- 4. Stunde |
Betriebserkundung bei Vogelsang | 8a, 8b | http://www.vogelsang.info/de/home/ |
19.05.2016
1.+ 2. Stunde |
Vorbereitung auf die Hoferkundung durch Frau Bahlmann (Laub e.V.) | 7a, 7b | Die SchülerInnen erhalten Informationen und erste Anweisungen für die Erkundung des Hofes Klostermann in Warnstedt bei Cappeln. |
20.05.2016
1.- 5. Stunde |
Hoferkundung Klostermann | 7a, 7b | http://www.laub-clp.de/ |
23.05.2016
7. + 8. Stunde |
Auswahltests | 9b | Bei den Auswahltests handelt es sich um Eignungstests. Diese werden besprochen und anschließend haben die SchülerInnen die Möglichkeit die Testsituation nachzuahmen. |
26.05.2016
7. + 8. Stunde |
Auswahltests | 9a | |
01.06.2016
2.- 6. Stunde |
Aktivzirkel | 7a | Die SchülerInnen arbeiten an Einzeltischen und durchlaufen einen Zirkel, in dem sie verschiedene Aufgaben pro Station erledigen sollen. Hierbei wird festgestellt, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten sie mitbringen. Der Aktivzirkel soll neben der Ermittlung von Stärken und Schwächen eine Hilfestellung für die Auswahl eines ersten Praktikums geben. |
02.06.2016
2.- 6. Stunde |
Aktivzirkel | 7b |
Berufsberatung
Der Berufsberater Herr Meyer stellt sich allen Klassen (ab Klasse 8) jährlich einmal vor. Zudem ist er am Berufsinfoabend vertreten. Ferner ist der Berufsberater an mehreren Terminen im Schuljahr bei uns an der Schule und verteilt Sprechzeiten für alle SchülerInnen der Abschlussklassen. Jede/r Schüler/in erhält mindestens einen festen Termin. Weitere Termine sind möglich.
Tagespraktikum
Die SchülerInnen des 8. Schuljahrgangs erproben sich in ihren ersten Praktika. So durchläuft jede Klasse (8a, 8b) zwei Tagespraktika. Diese finden immer montags statt und dauern über eine Zeit von etwa 6-8 Wochen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Sozialpädagogin Denise kleine Klausing.