Gedenken an die Reichspogromnacht: Zeitzeugin berichtet – Ausstellung in der Aula der GOBS Lindern

Hervorgehoben

Zur Erinnerung an die Reichspogromnacht gab es an der GOBS Lindern eine besondere Veranstaltung. Ruth de Vries war zu Gast und erzählte vom Schicksal ihrer Eltern – vor allem von ihrer Mutter Erna de Vries, die Auschwitz überlebt hat.

Unsere Schüler haben dazu eine Installation gestaltet: schwarze Silhouetten mit gelben Judensternen, die jetzt in der Aula ausgestellt ist.

Am Ende der Veranstaltung wurde der „Stern der Erinnerung“ dann an die Gutenberg-Schule Löningen weitergegeben. Dieser besondere Leuchter in Form eines Judensterns wurde 1988 von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Oldenburger Münsterland ins Leben gerufen. Seitdem wird er jedes Jahr von Schule zu Schule im Alten Amt Löningen weitergereicht – als Zeichen dafür, dass die Erinnerung an die Verbrechen der Nationalsozialisten lebendig bleiben muss. Die Schule, die den Stern erhält, ist dann auch verantwortlich für die Gestaltung der Gedenkfeier im nächsten Jahr.

Zum Artikel der Münsterländischen Tageszeitung