Es fällt
Vieles in dieser Zeit aus, so auch der Schnuppertag und der Tag der offenen
Tür. Aber die Neugierde bleibt, was hat eine weiterführende Schule, was hat
eine Oberschule zu bieten?
Das konnten
gestern und heute die Viertklässler in einer lebendigen Erkundung der
Oberschule erfahren. Im Fachraum für Naturwissenschaften haben die Kinder
erfahren, welche Chemikalie eine Wunderkerze so schön erstrahlen lässt. Ist es
Kupfer, Magnesium, Lithium, Natrium oder doch Eisen?
Es ging
weiter mit der Küche, in der die Schülerinnen und Schüler sofort den Thermomix
bemerkten, der von der Schülerfirma Break Box regelmäßig benutzt wird.
Anschließend tauschten sich die Kinder im Textilraum über ihre Erfahrungen mit
der Nähnadel aus. Hier lag ein Stick-Set bereit, zu dem sie auf digitalem Weg
eine Anleitung erhalten. Die Ausstellung im Kunstraum präsentierte die Vielfalt
dieses Faches – so wie Skulpturen aus
Ytong, Speckstein, Pappmachè und Draht.
Der kreative
Weg setzte sich fort mit dem Gang durch den Tonraum mit Brennofen und
anschließend durch den Werkraum, in dem sich die Kinder verschiedene Maschinen
und das Werkzeug ansehen konnten. Schließlich präsentierte sich das Fach
Informatik im Computerraum mit einer Roboterschlange. Neben vielen
Informationen über die Oberschule erhielten die Kinder ein Roboter-Bastel-Set.
Auch hierzu erhalten sie eine Anleitung über IServ.
Die
Viertklässler staunten über die vielen neuen Fächer, die sie ab der 5. Klasse
kennen lernen und freuen sich darauf, dass sie bald zu den Großen gehören.
„Ich freu
mich auf die Oberschule Lindern!“, so eine Schülerin. „Und wir freuen uns auch
auf euch!“, so Schulleiterin Petra Wodke-Schmeier.